avec de légères traces d'utilisation

Musiktherapie mit Leib und Seele

Gertrud Katja Loos
Leben – Werk – Erinnerungen

AQ: Musiktherapie mit Leib und Seele (B-Ware) (0)AQ: Musiktherapie mit Leib und Seele (B-Ware) (1)AQ: Musiktherapie mit Leib und Seele (B-Ware) (2)AQ: Musiktherapie mit Leib und Seele (B-Ware) (3)AQ: Musiktherapie mit Leib und Seele (B-Ware) (4)AQ: Musiktherapie mit Leib und Seele (B-Ware) (5)AQ: Musiktherapie mit Leib und Seele (B-Ware) (6)AQ: Musiktherapie mit Leib und Seele (B-Ware) (7)AQ: Musiktherapie mit Leib und Seele (B-Ware) (8)AQ: Musiktherapie mit Leib und Seele (B-Ware) (9)
Édition:
Livre, CD audio avec de légères traces d'utilisation
№ d’article:
1703939
Éditeur:
Langue:
allemand
Dimensions :
340 pages
Date de parution:
2006
Éditions / Producteur:
№ de fabricant:
9783895004667

Description

„Musiktherapie mit Leib und Seele“, so nannte Gertrud Katja Loos ihre Seminare. Die Vorträge und Schriften, die in diesem Buch zusammengefasst sind, geben Zeugnis vom Leben und Wirken einer großen Musiktherapeutin, die zu einer Wegbereiterin der Musiktherapie wurde und deren Name untrennbar mit der Entwicklung der Musiktherapie im deutschsprachigen Raum verbunden ist.

Sie führen uns an die Grundlagen der Musiktherapie, zeigen ihre Entwicklung seit den 1970er Jahren und beschäftigen sich mit ethischen Grundsätzen in der Therapie. Gertrud Katja Loos gründete den ersten deutschen Berufsverband für Musiktherapie und war Mitbegründerin der führenden Fachzeitschrift ‚Musiktherapeutische Umschau‘.

Das Buch beginnt nach einem einleitenden Vorwort der Herausgeber mit den ‚Pellwormer Geschichten‘, Reflektionen psychotherapeutischen Handelns, in deren Zusammenhang Gertrud Katja Loos immer wieder einige Schritte ihres Lebens skizziert. In dem im Buch folgenden Teil mit Vorträgen beleuchtet sie ihr therapeutisches Anliegen immer wieder aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wobei es natürlich oftmals zu Überschneidungen kommt.

In seiner Standortbestimmung, die den Vorträgen vorangestellt ist, hat Tonius Timmermann drei Momente hervorgehoben, die wesentliche Charakteristika ihrer musiktherapeutischen Behandlungsform darstellen: Zum einen die Tiefenwirkung der Musik und ihrer Elemente, indem sie die Körpertherapie in die Tiefenpsychologie mit einbezieht; zum anderen das Spiel – die Improvisation – als leistungsfreies, zweckfreies Handeln, als „Spiel-Räume“, in denen sich der Mensch wertfrei ausprobieren und neu erfahren kann.

Zum dritten verweist Timmermann auf die achtsame und heilsame körperliche Berührung, die Gertrud Katja Loos in der Therapie anwendet. Sie stellt die klassische psychotherapeutische Abstinenzregel nicht nur in Frage sondern interpretiert sie auch neu.

Der dritte Teil des Buches bündelt Begegnungen mit Gertrud Katja Loos und endet mit den Nachrufen zu ihrem Tod. Die CD als Beilage zum Buch enthält drei verschiedene Hörbeiträge mit Gertrud Katja Loos vom Anfang der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Alle drei Beiträge waren als Sendungen bisher überwiegend nur im Rundfunk zu hören. Sie lassen uns Gertrud Katja Loos im Vortrag und im Gespräch als Vermittlerin von Musiktherapie miterleben und ihre Stimme nachhören.

39,90  € –31 %
27,70  €
En stock. Délai de livraison :1–3 jours ouvrables (Allemagne)
ajouter aux favoris
Vu récemment
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 par Stretta Music. Commandez et achetez des partitions en ligne.

Votre spécialiste pour toutes sortes de partitions. Boutique de partitions en ligne, partitions et karaoké à télécharger, livres, pupitres, lampes de pupitre, accessoires.